News
Gastvortrag zum „Impairment Only Approach“
19.01.2015


V.l.n.r.: Lukas Fuchsberger und Christian Mehnert (1. Vors. von FACT Alumni), die die Veranstaltung „Konzernrechnungslegung“ in diesem Semester betreuten, Prof. Dr. Sellhorn, LMU München sowie der Inhaber des Lehrstuhls BWL X, Prof. Dr. Fülbier.
Am 19. Januar besuchte Prof. Dr. Thorsten Sellhorn vom Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung der LMU München auf Einladung des Lehrstuhlinhabers des Lehrstuhls für Internationale Rechnungslegung, Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier, die Universität Bayreuth um im Rahmen der Veranstaltung „Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB“ zum Thema „Goodwill Impairment Test – Perspektiven aus der akademischen Forschung“ zu referieren. Dabei zeigte Professor Sellhorn – neben einigen regulatorischen und konzeptionellen Aspekten – vor allem auf, wie sich die Vielzahl der Studien in diesem Bereich auf Basis von Forschungsansätzen, Forschungsfragen und eingesetzten Methoden systematisieren lassen. Hinsichtlich der Forschungsergebnisse war letztlich jedoch nur zu konstatieren, dass diese die Wirkungsweise des Impairment Only Approach betreffend sehr unterschiedlich ausfallen und dass sich auch die Frage nach „der“ adäquaten bilanziellen Behandlung des Goodwills aus der bisherigen Forschung heraus so einfach nicht beantworten lässt. In jedem Fall sollten aber weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um dieses Phänomen noch besser verstehen zu können, wobei insbesondere auch andere als die bisher vorherrschenden kapitalmarktempirischen Methoden in den Fokus zu rücken wären.
Im Anschluss an den Vortrag bedankte sich Professor Fülbier bei seinem Gast mit einem für Bayreuth typischen Geschenk und dem Verweis auf die Genussregion Oberfranken, die nachweislich die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt ist: Neben einer Flasche „Aktien Zwickel“ bekam Professor Sellhorn auch noch den passenden Bierkrug dazu. Abschließend bedankte sich Professor Fülbier außerdem bei dem Verein „FACT Alumni Universität Bayreuth e.V.“, der den Gastvortrag organisatorisch und finanziell unterstützte.